Polo Equipment

Neben dem Fahrrad, auf welches wir noch an andere Stelle genauer eingehen, ist wohl der wichtigste Ausrüstungsgegenstand beim Hardcourt Bike Polo der Schläger.
Dieser besteht aus einem Schaft aus Aluminium, einem Kopf aus hartem Kunststoff und einem weichen Griff.

mallets_10_5

Die Köpfe gibt es in verschiedenen Varianten und Größen, was alles Einfluss auf das Gewicht und Handling mit dem Ball hat. Ein längerer Kopf vergrößert die Fläche zum führen des Balls, ist dafür aber etwas schwere und lässt sich etwas langsamer drehen.

heads_10_5

Der Schaft ist aus Aluminium und in der Regel um 100 cm lang. Die Länge des Schaftes wird in der Regel auf die Körper- und Radgröße angepasst. Oft gibt es leichtere Schäfte aus dünnerem Aluminium (0,8 mm) und stärkere aus etwas dickerem (1,0 mm).
Schaft und Kopf werden mittels eines gefrästen Passstückes verbunden. Diese unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller und sollte zum jeweiligen Schaft passen.

conector_10_5

Als Griff eignet sich ein Golfgriff (Jumbo Größe). Am flexibelsten ist man jedoch mit Lenkerband vom Rennrad oder Schlägerband vom Tennis. In jedem Fall sollte der Schläger gut in der Hand liegen und sich gut bewegen lassen.

Schläger bekommt man zum Beispiel hier:

Perro del Mallet              MILK Bike Polo              Roger Bike Polo              D.O.M. Bike Polo

Der Ball ähnelt einem Hockeyball. Es gibt ihn in unterschiedlichen Härtegraden, die auf verschiedene Außentemperaturen abgestimmt sind.

balls_10_5

Protektoren sind vor allem am Anfang wichtig. So können schmale Protektoren an Elbogen und an den Knien schwerere Verletzungen vorbeugen. Handschuhe sind beim Bikepolo besonders zu empfehlen. Im besten Fall bieten sie Schutz bei einem Schlag mit einem gegnerischen Schläger. Aus der Praxis heraus haben sich Lacrosse- oder Streethockeyhandschuhe bewährt.